Facebook

Youtube

Twitter

TikTok

Instagram

TikTok

Instagram

Energiemanagement für Führungskräfte

Aufgaben einer Führungskraft +/- Energie Folgen Ansatzpunkte Wirkungen
  • Für Ziele sorgen
  • Organisieren
  • Entscheiden
  • Kontrollieren, messen, beurteilen
  • Menschen fördern und entwickeln
  • Beziehungsqualität und –intensität im Unternehmen priorisieren
Physische Arbeitsplatz-Q

  • Licht/Beleuchtung
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • CO2

Psychische Qualitäten

  • Individuelle
    • Selbstwahrnehmung
    • Selbstachtung
    • Selbstwert
    • Selbstliebe
    • Selbstverantwortung
    • Selbsterkenntnis
  • Kollektive:
    • Beziehungsqualität und Beziehungsintensität
    • Kooperationsbereit-schaft
    • WIR-Gefühl
Positiv:
„Flow“
Engagement
Commitment
Produktivität
Eigeninitiative
Innovation
Kooperation
Veränderungsbereitschaft
Negativ:
„Blockade“
Angst
Intrigen
Erschöpfung
Starrheit
Zynismus
Apathie
Krank
Energie-Status +/- in:

  • Chakren
  • Meridianen
  • Zentrales NS messen

Einflussfaktoren u.a.:
Positiv:

  • Respekt
  • Beachtung
  • Vertrauen
  • Anerkennung
  • Sinn

Negativ:

  • Verachtung
  • Misstrauen
  • Ablehnung
  • Frustration
  • Kontrolle
Quantitativ:

  • >Umsatz
  • <Kosten
  • >Produktivität
  • >Ergebnisse;

Qualitativ:

  • >Mitarbeiterzufriedenheit
  • >Kundenzufriedenheit
  • Kundenbindung
  • USP – Differenzierung
  • >Gesundheit
  • Flow
  • Stabile U- und Führungskultur
  • Bester Arbeitgeber
  • Employer-Branding

Energieaudit:

Beziehungsqualität und Intensität
„Die Beziehungs-Pyramide“

„Partner“ haben wiederholt positive Erfahrungen in der gemeinsamen Erreichung von Zielen und der Bewältigung von schwierigen Situationen gemacht.